Spende: Eine Frau und ein Mann halten einen Spendenscheck hoch. Rechts neben dem Mann stehen noch zwei Frauen. Alle schauen in die Kamera und lächeln. Sie stehen vom Eingang von den Wetterauer Werkstätten.
Susann Brütting, Präsidentin des Inner Wheel Clubs Bad Nauheim - Friedberg übergab zusammen mit Gabriele Rückert, Schatzmeisterin, und Corinna Herbert-Syperek, 2. Delegierte (von links) den Spendenscheck an den Geschäftsführer der Teilhabe Wetterau, Markus Haselbauer.

Spende: Von Mensch zu Mensch

Jede Präsidentin des Inner Wheel Clubs Bad Nauheim – Friedberg stellt ihr Jahr unter ein Motto. Susann Brütting hat „Von Mensch zu Mensch“ ausgewählt. Jetzt konnte sie im Namen des Inner Wheel Clubs Bad Nauheim – Friedberg der Teilhabe Wetterau eine großzügige Spende übergeben.

Nicht vergessen werden

Ende des vergangenen Jahres hatte Susann Brütting den Geschäftsführer der Teilhabe Wetterau, Markus Haselbauer, zu einem Besuch beim Inner Wheel Club eingeladen, um die Arbeit des Sozialdienstleistungsunternehmens vorzustellen. Markus Haselbauer nutzte die Chance, um den Menschen eine Stimme zu geben, die von der Teilhabe Wetterau in den Lebensbereichen Wohnen, Freizeit, Arbeit und Bildung unterstützt werden: Menschen mit geistigen oder schwerst-mehrfachen Behinderungen sowie Menschen mit seelischen / psychischen Einschränkungen. Er sprach von deren Herausforderungen, Chance und Möglichkeiten. „Mir ist es wichtig, auch auf diese Menschen hinzuweisen, damit sie von der Gesellschaft nicht vergessen werden“, so Susann Brütting. Denn der Inner Wheel Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte in der Region zu fördern und sich für andere einzusetzen. Beim Inner Wheel Basar wurde eine Spende in Höhe von 2.000 Euro erwirtschaftet, die Susann Brütting jetzt zusammen mit Corinna Herbert-Syperek und Gabriele Rückert in den Wetterauer Werkstätten in Friedberg an Markus Haselbauer übergeben hat.

Sinnvolle Arbeit

Bei einer Führung durch die Arbeitsräume in den Werkstätten zeigte der Geschäftsführer den Besucherinnen, wie wichtig es für die Mitarbeiter ist, an Arbeit teilhaben zu können, und wie die einzelnen Personen unterstützt werden. Einige Mitarbeiter erläuterten den Besucherinnen stolz ihre Arbeit. „Für uns war es beeindruckend zu sehen, dass jeder Mensch trotz individueller Beeinträchtigung motiviert und mit der passenden Unterstützung in der Lage ist, einen Beitrag zu leisten. Die Werkstätten bieten den Mitarbeitern einen strukturierten und auf ihre Bedürfnisse angepassten Arbeitsalltag sowie Raum für soziale Kontakte, die sie ohne ihre Arbeit vielleicht nicht hätten“, sagte Susann Brütting. Sie ist sich sicher, dass die Spende des Inner Wheel Clubs Bad Nauheim – Friedberg hier einen sinnvollen Zweck erfüllt.

Skip to content