Zwei Frauen stehen nebeneinander,lachen in die Kamera und halten einen großen Spendenscheck. Auf dem steht: 2500 Euro für die Teilhabe Wetterau. Die Spende ist vom Rote Engel e.V..
Katrin Hoffmann und Carina Hofmann freuen sich über die Spende des Rote Engel e.V. für die Teilhabe Wetterau.

Spende aus Weihnachtssingen

Die Teilhabe Wetterau hat als eine von zwölf Organisationen eine Spende vom Rote Engel e.V. bekommen. Insgesamt konnte der Verein 25.000 Euro verteilen.

Rekordsumme

Der Rote Engel e.V. ist der Charity-Verein des EC Bad Nauheim. Seit vielen Jahren organisiert der Verein in der Weihnachtszeit das Weihnachtssingen im Colonel-Knight-Stadion. Dabei werden Spenden für wohltätige Organisationen im Wetteraukreis gesammelt: im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 25.000 Euro.

Unterstützung in der Region

Bei der feierlichen Spendenübergabe im Stadion betonte der Vorstandssprecher der Roten Engel, Michael Richly, dass der Verein in der Region dort unterstützen wolle, wo Hilfe gebraucht wird. Mit der Summe der Spenden steigt deshalb auch die Anzahl der Begünstigten. In diesem Jahr konnten sich zwölf Organisationen über eine Spende freuen. Darunter zum Beispiel der Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder, der Verein Brustkrebs Deutschland, die Altenselbsthilfe Bad Nauheim, die Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“ , der Förderverein Hochwaldkrankenhaus für das Brustzentrum Bad Nauheim, der Verein für Jugend- und Sozialhilfe „Lichtblick“, „Frauen helfen Frauen“ Wetterau und der Hospizdienst Wetterau. Auch die Teilhabe Wetterau bekommt seit vielen Jahren eine großzügige Spende.

Spenden für besondere Projekte

Die Teilhabe Wetterau setzt Spendengelder ein, um besondere Projekte für Menschen mit Behinderungen umzusetzen. Derzeit steht beispielsweise die Anschaffung einer Tovertafel für die Tagesförderstätte in Hirzenhain auf dem Wunschzettel. In der Tagesförderstätte in Friedberg ist bereits eine Tovertafel im Einsatz und unterstützt die Fachkräfte bei der täglichen Arbeit mit den Klienten. Eine Tovertafel ist wie eine Spielekonsolefür Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Mit den interaktiven Spielen werden sensorische, motorische und soziale Fähigkeiten gefördert. In der Tagesförderstätte in Friedberg ist die Tovertafel ein voller Erfolg. Die Klienten haben viel Spaß damit. 

Ein anderes Projekt, für das aktuell Spendengelder gesammelt werden, ist der Aufbau eines zweiten Büros für Leichte Sprache. Hier werden Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu „Experten in eigener Sache“: Sie prüfen Texte in Leichter Sprache hinsichtlich Lesbarkeit und Verständnis und machen Verbesserungsvorschläge. So wird gewährleistet, dass  Informationen für die Zielgruppe einfacher zu verstehen sind und viel mehr Menschen an den Informationen teilhaben können. 

Skip to content